Alfred Karle-Fendt

Alfred Karle-Fendt

Portrait: Kreuzotter

Kreuzotter (Vipera berus)

Im vor 1987 fast vollständig verwaldeten Felmer Moos war mit Beginn der Renaturierung durch Förderverein und BN ein Restbestand der Kreuzotter vorhanden. Die Öffnung der Moorlandschaft durch Fäll- und Entbuschungsarbeiten führte aber kaum zum eigentlich erwarteten Anstieg der Kreuzotterbestände. Erst…

Portrait: Gemeine Winterlibelle

Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca) im Felmer Moos

Zwei Kleinlibellen verbringen den Winter als fertige Tiere an Stengeln, Zwergsträuchern etc. und sind den ganzen Winter bei warmem Wetter aktiv. Ab 2005 wird die Gemeine Winterlibelle (Erstnachweis für das Oberallgäu 2000) jährlich im Felmer Moos beobachtet. Die hervorragend getarnten…

Portrait: Kleines Nachtpfauenauge

Kleines Nachtpfauenauge

Das Kleine Nachtpfauenauge ist einer unserer schönsten Spinner mit fast exotisch anmutendem Aussehen. Obwohl der auffällige große Falter noch an vielen Stellen in Moorheiden oder Mädesüß-Hochstaudenfluren vorkommt, hat ihn kaum jemand schon gesehen. Dies liegt an der rein nachtaktiven Lebensweise.…

Holzarbeiten im Felmer Moos

Holzfällerarbeiten im Felmer Moos

Nach der Trockenlegung sind im Felmer Moos an vielen Stellen Großfichten mit bis zu 30 m Höhe und Basisstamm-Durchmessern von bis zu 40 cm aufgewachsen. In weniger als 60 Jahren haben die Bäume dabei etwa einen Meter Torf (das entspricht…