Alfred Karle-Fendt

Alfred Karle-Fendt

Portrait: Grüner Zipfelfalter

Grüner Zipfelfalter (Callophrys rubi)

Zur Zeit fliegt überall in den verheideten Bereichen der Allgäuer Moore der Grüne Zipfelfalter. Die Art gehört, entgegen der Farbe, zu den Bläulingen. Er fliegt ab Ende April, im Mai und Anfang Juni. Dabei ist der Falter trotz seines auffällig…

Portrait: Torfmoose

Portrait: Torfmoose

Torfmoose sind die Haupttorfbildner der Hochmoore. Sie können sich praktisch ausschließlich von der im Regen gelösten Kohlensäure ernähren und wachsen in endlosen Strängen immer weiter. Sie besitzen Wasserspeicherzellen, die wie ein Schwamm das bis zu Zwanzigfache ihres Volumens an Wasser…

Portrait: Kreuzotter

Kreuzotter (Vipera berus)

Im vor 1987 fast vollständig verwaldeten Felmer Moos war mit Beginn der Renaturierung durch Förderverein und BN ein Restbestand der Kreuzotter vorhanden. Die Öffnung der Moorlandschaft durch Fäll- und Entbuschungsarbeiten führte aber kaum zum eigentlich erwarteten Anstieg der Kreuzotterbestände. Erst…

Portrait: Gemeine Winterlibelle

Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca) im Felmer Moos

Zwei Kleinlibellen verbringen den Winter als fertige Tiere an Stengeln, Zwergsträuchern etc. und sind den ganzen Winter bei warmem Wetter aktiv. Ab 2005 wird die Gemeine Winterlibelle (Erstnachweis für das Oberallgäu 2000) jährlich im Felmer Moos beobachtet. Die hervorragend getarnten…