Neues

Portrait: Kleines Nachtpfauenauge

Kleines Nachtpfauenauge

Das Kleine Nachtpfauenauge ist einer unserer schönsten Spinner mit fast exotisch anmutendem Aussehen. Obwohl der auffällige große Falter noch an vielen Stellen in Moorheiden oder Mädesüß-Hochstaudenfluren vorkommt, hat ihn kaum jemand schon gesehen. Dies liegt an der rein nachtaktiven Lebensweise.…

Weiterlesen

Holzarbeiten im Felmer Moos

Holzfällerarbeiten im Felmer Moos

Nach der Trockenlegung sind im Felmer Moos an vielen Stellen Großfichten mit bis zu 30 m Höhe und Basisstamm-Durchmessern von bis zu 40 cm aufgewachsen. In weniger als 60 Jahren haben die Bäume dabei etwa einen Meter Torf (das entspricht…

Weiterlesen

Mehr von den Wintereulen

Schwarzgefleckte Wintereule

Am zweiten Januar waren wir wieder im Felmer Moos auf der Suche nach Schmetterlingen (Nachtfalter), die auch im Winter fliegen. Diesmal ohne Leuchten, nur mit süßem Rotwein als Lockmittel. Sobald es dunkel war, ging es los. Einen Fotoapparat hatten wir…

Weiterlesen

Neue Libellentümpel im Felmer Moos

Felmer Moos

Renaturierungsmaßnahmen gehen weiter Letzte Woche wurden im Felmer Moos sowie im angrenzenden Großmoos Baggerarbeiten durchgeführt. Dabei wurden Wurzelstöcke aus einer Streuwiese entfernt und zwei neue Libellentümpel im Felmer Moos angelegt. Diese Arbeiten sind im Rahmen unserer Renaturierungsmaßnahmen notwendig, um offene…

Weiterlesen

Portrait: Veränderliche Wintereule

Veränderliche Wintereule (Conistra vaccinii)

Dieser Nachtfalter ist hart im Nehmen Die veränderliche Wintereule (Conistra vaccinii, auch Heidelbeer-Wintereule genannt) trägt ihren Namen zu recht: ihre Färbung und Zeichnung ist sehr variabel.Sie fliegt erst im Herbst wenn es kälter wird. So versucht dieser Nachtfalter, seinen Fressfeinden…

Weiterlesen