Zurzeit fliegen im Felmer Moos die Herbsteulen. Es ist wenig bekannt, dass es neben den Wintereulen, die als Falter den Winter überdauern und auch an warmen Winternächten aktiv sind, auch Herbsteulen gibt.
Diese schlüpfen im September, saugen an vergorenen Früchten, Baumsäften etc. und erscheinen erst bei kühlerer Witterung zur Paarung, bis die ersten stärkeren Fröste ihr Leben beenden. Die Weibchen legen ihre Eier an Zweigenden und Knospen. So haben die im Frühjahr schlüpfenden Jungraupen sofort proteinreiches Futter zur Verfügung und können sich schnell entwickeln.
Entsprechend der Jahreszeit zeigen die Falter Herbstfarben in Gelb-, Braun-, Grau- Violett- und gedämpften Rottönen.
Im Felmer Moos kommen sechs Arten in Anzahl vor. Sie besiedeln vor allem die Säume im Übergang vom Moorwald zum Offenland.






Fotos: Ralf-Peter Winkler
Siehe auch: Wintereulen und andere Falter in der kalten Jahreszeit